| Der Ablauf einer Coaching Einheit. Zu Beginn eines jeden Coachings/Seminars steht die genaue Zieldefinition. Was möchte ich verändern? Was möchte ich erreichen? Sozusagen eine "momentane Bestandsaufnahme". Anhand dessen werden die praktischen Anteile am Pferd individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Klienten oder auf die einzelnen Seminare abgestimmt. Auf der Reitanlage steht uns dafür ein beheizter Seminarraum mit Blick in die Reithalle zur Verfügung. Nach der "Theorie" geht es "an die Pferde", an den praktischen Teil. Die Pferde sind vorbereitet, geputzt und mit einem Kappzaum und Longe oder Halfter und Führseil ausgestattet. Unterschiedliche Elemente aus der Bodenarbeit, Zirkuslektionen und Longiertechniken werden für das Coaching mit Pferden genutzt. Hierbei ist die Wechselwirkung sowie Feinabstimmung der Körpersprache und Kommunikation zwischen Pferd und Mensch am besten spürbar. Die zuvor erarbeiteten theoretischen Anteile werden somit praktisch erfahren. Dadurch werden neue Sichtweisen eröffnet, häufig stellt sich ein "Aha-Effekt" ein. Die Betrachtung der Dinge aus einer anderen Perspektive fällt leichter und Lösungen werden sichtbar und erfahrbar. Damit ein Transfer der praktischen Elemente auch in den Alltag gelingt, wird in einer "Nachbesprechung" geplant, welche Veränderungen der Klient im Alltag am besten schrittweise integrieren kann. Hierbei wird besonders Wert auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise gelegt. |